Trotz oder vielleicht gerade wegen der außergewöhnlichen Umstände im Jahr 2020 blicken wir nun auf ein Jahr zurück, aus dem wir einiges mitgenommen und das wir im Spagat zwischen Home Office, Zoom-Calls und gemeinsamen Momenten gemeistert haben.
Für Jung- und Bestandsunternehmen bietet das BAFA die Förderung unternehmerischer Know-Hows an. Dabei werden bis zu 80 % der Kosten, bei einem maximalen Umfang von 4.000 € vom BAFA übernommen.
Diese Poster fürs Büro geben Ihnen und Ihren MitarbeiterInnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Verhaltensregeln. Einfach ausdrucken oder anfordern.
Unsere Zeit im Home-Office hat gezeigt, dass das Kommunizieren im Chat anstrengend sein kann. Daher haben wir uns gemeinsam mit der Kommunikationstrainerin Fiona Maier darüber Gedanken gemacht.
Das öffentliche Leben und auch wir erleben in diesen Tagen eine massive Entschleunigung. Wenn der Grund nicht so beunruhigend wäre, täte uns das wahrscheinlich sogar gut.
„Zwanzigzwanzig“ klingt schön und geht gut über die Lippen. Wir freuen uns bereits sehr auf ein neues, abenteuerreiches Jahr mit unserer Agentur Zitronengrau.
Das Bundesministerium fördert die digitale Zukunft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie dem Handwerk. Wir sind autorisierte go-digital-Partner für das Modul „Digitale Markterschließung“.
Ein Briefing zum Kennenlernen oder ein Konzept für ein neues Projekt sind damit unerlässlich. Sie sparen wertvolle Zeit und unnötige Korrekturschleifen – und somit viel Geld.
Ein Bestatter mit einer bunten Persönlichkeit und ein Lokalmatador mit eigener Weinbar. Frank Oberüber und Fatih Demirbas teilen Erfolge und Zweifel des Lebens mit uns.
Eine Vergolderin auf der Walz hat gelernt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Eine Maskenbildnerin setzt sich mit erfrischender Offenheit für Gleichberechtigung ein.
Emma Hill gibt Wohnzimmerkonzerte auf der ganzen Welt, abseits großer Bühnen. Max Korndörfer fängt mit seiner Kamera die Gefühle einer anderen Welt ein.
Glückswissenschaften klingt ausgedacht, ist es aber nicht. Was genau hier erforscht wird erzählt uns Saskia. Die quirlige Anna war zu bunt für die Schauspielerei.
Eine Zahnärztin wird zur Schmuckdesignerin und ein Fotograf engagiert sich gegen Fahrraddiebstahl. Alex und Robert berichten von ihren (gemeinsamen) Wegen.