Herausforderung
Der neue Salon in Leipzig vereint das handwerkliche Können der Friseurmeisterin mit dem achtsamen Lebensgefühl Skandinaviens. Die neue Marke strahlt Persönlichkeit aus und schafft ein Gefühl des Willkommen-Seins.
Der neue Salon in Leipzig vereint das handwerkliche Können der Friseurmeisterin mit dem achtsamen Lebensgefühl Skandinaviens. Die neue Marke strahlt Persönlichkeit aus und schafft ein Gefühl des Willkommen-Seins.
Das Logo des Salons wirkt zugleich lebendig und klar. Die Schrift im individuellen Handlettering-Stil wurde eigens für die neue Marke entwickelt und sorgt für einen freundlichen Auftritt. Jeder Buchstabe ist anders, denn bei kampaaja ist jede und jeder willkommen. Der serifenlose Untertitel „Frisuren“ schafft ein modernes Element und somit die Basis für den Namen des Salons. Auf angenehm einfache und unprätentiöse Weise verrät er das Handwerk des Unternehmens. Eingefasst wird die Schrift durch zwei Kreise, die dem Logo viel Ruhe und Stabilität geben und dabei trotzdem offen wirken. Sie suggerieren, dass dies ein angenehmer und achtsamer Ort ist.
Die Farbpalette zeichnet sich durch sanfte Kontraste aus und steht für inneres Gleichgewicht. Das tiefe Dunkelblau strahlt Ruhe und Zuverlässigkeit aus. Daneben stehen hellere, sanftere Töne, welche dem Gesamtbild Leichtigkeit verleihen. Das gedeckte Rosa wirkt freundlich. Der Ockerton steht für Wärme und Geborgenheit. Ein lichtes Grau dient als neutrale Komponente und kreiert so ein rundes Ganzes.
Die freundliche und geometrische Schrift "Woodford Bourne" steht für Einfachheit und Stärke. Die abgerundeten Ecken verleihen ihr einen unaufdringlichen Vintage-Stil. Ergänzt wird sie durch eine sympathische Auszeichnungsschrift. Der Kontrast beider Schriften lässt sie keinesfalls konkurrieren. Vielmehr vereint er Geradlinigkeit und zeitlose Eleganz mit moderner Kalligrafie.
Für den Auftritt nach außen und innen wurden hochwertige Kommunikationsmedien im Corporate Design des Unternehmens erstellt. Sie verbinden sanft das Friseurhandwerk mit skandinavischer Hyggeligkeit.
Um das Gesamtkonzept rund zu machen, ist kampaaja jetzt auch über eine eigene Website erreichbar. Die Fotos hierfür sind in Zusammenarbeit mit Anne-Katrin Hutschenreuter (www.annabelle-sagt.de) entstanden. Sie sorgen für einen ersten persönlichen Eindruck, präsentieren den Salon und das Team und laden dazu ein, mehr zu erfahren. Die Leistungsübersicht erleichtert den NutzerInnen die Suche nach dem passenden Angebot. Dank der Verknüpfung zu der Buchungsplattform „studiobookr“ können die KundInnen unkompliziert online einen Termin für die zuvor ausgewählte Leistung vereinbaren.
Bilder von annabelle sagt
Webtexte von Jens Wollweber